Generatianismus

Generatianismus
Generatianịsmus
 
[zu lateinisch generatio »Zeugung«\] der, -, Lehre von der Entstehung der menschlichen Seele durch elterliche Zeugung. Sie wird vertreten im altchristlichen Traduzianismus: Dem Menschen wird bei der Zeugung durch den »tradux« (menschliches Fortpflanzungsmittel materieller Art) die Seele aus der Seele der Eltern mitgegeben. Diese Lehre wurde von der katholischen Kirche mehrfach verurteilt und dagegen der Kreatianismus als verbindliche Lehre bezeichnet.

* * *

Ge|ne|ra|ti|a|nịs|mus, der; - [zu lat. generatio, ↑Generation]: Lehre im altchristlichen Traduzianismus von der Entstehung der menschlichen Seele durch elterliche Zeugung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Generatianismus — Generatianismus, so v.w. Traducianismus, s.u. Traducianer u. Seele …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Generatianismus — Der Generatianismus (von lateinisch generatio, „Zeugung“) ist eine christliche Lehre, die schon in der Epoche der Kirchenväter vertreten wurde. Sie wurde erstmals von Tertullian in einer Formulierung, die als Traduzianismus bezeichnet wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • Generatianismus —    (lat. = Lehre von der Zeugung, nämlich der Seele), die Auffassung, daß die Eltern aus unbeseeltem Stoff das Kind nach Leib und Seele ganz erzeugen. Der G. unterscheidet sich vom Kreatianismus, nach dem jede einzelne Seele unmittelbar von Gott… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Generatianismus — Ge|ne|ra|ti|a|nis|mus der; <zu lat. generatio »Zeugung« (dies zu generare, vgl. ↑generieren) u. ↑...ismus> Lehre im altchristlichen ↑Traduzianismus von der Entstehung der menschlichen Seele durch elterliche Zeugung; vgl. ↑Kreatianismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreatianismus — Der Kreatianismus (von lateinisch creatio, „das Erschaffen“) ist eine christliche Lehre über die Entstehung der Seele, die von dem Kirchenvater Laktanz formuliert und begründet wurde. Sie besagt, dass die Seele dem Menschen nicht von seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nefesch — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Seelisch — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Traduzianismus — Der Generatianismus (von lateinisch generatio, „Zeugung“) ist eine christliche Lehre, die schon in der Epoche der Kirchenväter vertreten wurde. Sie wurde erstmals von Tertullian in einer Formulierung, die als Traduzianismus bezeichnet wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • Seele — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”